Johann Melchior Dreyer (1747-1824)
Six Sonates Concertants pour le Clavecin ou le Forte Piano et
Violoncelle
Ellwangen um 1786

Herausgeber: Günter und Leonore von Zadow, Erscheinungsdatum: 2015-01, Vorwort: Günther Grünsteudel, Quelle: Manuskript aus der Sammlung von Alfred Lessing (Düsseldorf), heute Cello-Library Alfred Richter (Schweiz)
Bestellinformation
G262 | Dreyer, Six Sonates Concertants, Sonaten I-II, Erstausgabe, Piano+Vc, Partitur mit Vorwort, 1 Stimme, 48 S., ISMN 979-0-50174-262-2 | 16,50 € |
G263 | Dreyer, Six Sonates Concertants, Sonaten III-IV, Erstausgabe, Piano+Vc, Partitur mit Vorwort, 1 Stimme, 52 S., ISMN 979-0-50174-263-9 | 16,50 € |
G264 | Dreyer, Six Sonates Concertants, Sonaten V-VI, Erstausgabe, Piano+Vc, Partitur mit Vorwort, 1 Stimme, 48 S., ISMN 979-0-50174-264-6 | 16,50 € |
Beschreibung
Johann Melchior Dreyer war ein bekannter Organist, Chorleiter, Geiger, Sänger und Komponist in Ellwangen (Nordostschwaben). Seine zahlreiche Messen und andere kirchenmusikalischen Werke wurden zu seinen Lebzeiten in Augsburg gedruckt und waren bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa und darüber hinaus weit verbreitet und wurden sehr geschätzt. Seine Kammermusikwerke waren und sind dagegen weniger bekannt. Die vorliegenden frühklassischen Sonaten, die in den 1780er Jahren entstanden sind, haben einen optimistischen Grundcharakter, eine eingängige Melodik und harmonische Leichtigkeit. Das Manuskript befindet sich in einer Privatsammlung, und wir freuen uns, diese Sonaten erstmalig veröffentlichen zu können.