Hermann Gustav Jaeschke
(1818 - nach 1846)
Variationen für Viola di Gamba und Piano-Forte über ein Thema aus der Oper "Jakob und seine Söhne in Egypten" von Étienne-Nicolas Méhul
Militsch, nach 1840
Herausgeber: Günter von Zadow, Erscheinungsdatum: 2020-06, Quelle: PL-Pu 7468
Bestellinformation
G325 | Hermann Gustav Jaeschke, Variationen für Viola di Gamba und Piano-Forte über ein Thema aus der Oper "Jakob und seine Söhne in Egypten" von Étienne-Nicolas Méhul, VdG+Piano, Partitur und eine Stimme, 28 S., ISMN 979-0-50174-325-4 | 14,80 € |
Beschreibung
War Carl Friedrich Abel der letzte Gambist? Wahrscheinlich nicht, denn er starb 1787, während diese virtuosen Variationen erst nach 1840 entstanden sind. Sie befinden sich heute in der Maltzan-Sammlung in der Universitätsbibliothek in Poznań, aus der wir bereits zahlreiche Gambenwerke des 18. Jahrhunderts veröffentlicht haben. Hermann Gustav Jaeschke, geboren 1818 in Breslau, war ein blinder Violinvirtuose, der in jungen Jahren offenbar von der schlesischen Familie Maltzan gefördert wurde. Seine Variationen nach einem Thema aus einer französischen Oper, die in Deutschland in einer zweiten Fassung im Jahr 1817 von Carl Maria von Weber uraufgeführt wurde, sind echte Kompositionen des 19. Jahrhunderts, die alle Merkmale der Romantik tragen.
Besprechungen / Reviews
VIOLA DA GAMBA Nr. 123 - Dezember
2022
[Mitgliederzeitschrift der Viola-da-gamba-Gesellschaft
www.viola-da-gamba.org.]
"Dies ist ein sehr attraktives
Stück, vor allem für Kammermusiker, die Zugriff auf ein
zeitgenössisches Fortepiano und eine volltönende Bassgambe haben
..."
vollständige
Besprechung complete review
VdGSA News - Summer 2021
[Newsletter for members of the
Viola da Gamba Society of America www.vdgsa.org.]
"This is a very attractive piece, and one
that will work nicely for chamber players who have access to a
fortepiano ..."
vollständige Besprechung complete
review
THE VIOL No 61 - Winter 20/21
[Newsletter for members of
the Viola da Gamba Society in Great Britain www.vdgs.org.uk.]
"The piece
is attactive and demanding ..."
vollständige Besprechung complete review
ESTA Nachrichten 84, Oktober 2020
[European String
Teachers Association www.esta-de.de]
"Auch die orchestrale Farbigkeit des
durchaus anspruchsvollen Klaviersatzes lässt die Herkunft des Themas
aus der Opernwelt erkennen."
vollständige Besprechung complete review
CDs
The 19th-Century Viol, Thomas Fritzsch, Michael Schönheit, Merseburger Hofmusik, Coviello Classics (2020), COV92001