Johannes Schultz (1582-1653)
Musicalischer Lüstgarte
Instrumental- und Vokalstücke für Gambenconsort oder andere Instrumente
Herausgeber: Günter und Leonore von Zadow, Erscheinungsdatum: 2019-11 bis 2020-03, Quelle: Druck Lüneburg 1622
Bestellinformation
G361 | Schultz, Musicalischer Lüstgarte, Heft 1: zweistimmig, 2Cons, 2 Partituren, 60 S., ISMN 979-0-50174-361-2 | 16,50 € |
G354 | Schultz, Musicalischer Lüstgarte, Heft 2: dreistimmig, 3Cons, Partitur und drei Stimmen, 60 S., ISMN 979-0-50174-354-4 | 16,50 € |
G355 | Schultz, Musicalischer Lüstgarte, Heft 3: vierstimmig, 4Cons, Partitur und vier Stimmen, 60 S., ISMN 979-0-50174-355-1 | 16,50 € |
G356 | Schultz, Musicalischer Lüstgarte, Heft 4: vierstimmig, 4Cons, Partitur und vier Stimmen, 60 S., ISMN 979-0-50174-356-8 | 16,50 € |
G357 | Schultz, Musicalischer Lüstgarte, Heft 5: fünfstimmig, 5Cons, Partitur und fünf Stimmen, 48 S., ISMN 979-0-50174-357-5 | 18,00 € |
G358 | Schultz, Musicalischer Lüstgarte, Heft 6: sechsstimmig, 6Cons, Partitur und sechs Stimmen, 56 S., ISMN 979-0-50174-358-2 | 18,00 € |
G359 | Schultz, Musicalischer Lüstgarte, Heft 7: siebenstimmig (Nachtwache), 7Cons, Partitur und sieben Stimmen, 40 S., ISMN 979-0-50174-359-9 | 18,00 € |
G360 | Schultz, Musicalischer Lüstgarte, Heft 8: achtstimmig (Der ehlich Stand), 8Cons, Partitur und acht Stimmen, 44 S., ISMN 979-0-50174-360-5 | 18,00 € |
Beschreibung
Im Jahre 1622 ließ Johannes Schultz seinen Musikalischen Lüstgarte drucken, einen Sammelband mit 59 Kompositionen für 2 bis 8 Stimmen, teils reine Instrumentalwerke, teils aber auch Vokalwerke. Wir veröffentlichen diese Stücke in Einzelheften, die nach der Stimmenanzahl sortiert sind. In der Partitur und in den Stimmen verwenden wir den Violin- und den Bassschlüssel. Für Gambenspieler liegen die Tenorstimmen zusätzlich auch im Altschlüssel vor. Diese Sammlung ist zum geselligen Musizieren und Singen gedacht, wobei wir uns mit unserer praktischen Ausgabe vor allem an Instrumentalisten wenden. Die Stücke eignen sich wegen des variierenden und nicht immer kleinen Tonumfangs vor allem für Streicher, speziell für Gamben. Sie sind aber auch für Blockflöten und andere Bläser oder für gemischte Ensembles sehr geeignet.
Besprechungen / Reviews
VdGSA News - Fall 2021
[Newsletter for members of the
Viola da Gamba Society of America www.vdgsa.org.]
"… these are well crafted, attractive
pieces ..."
vollständige
Besprechung complete review
THE VIOL No 59 - Summer 2020
[Newsletter for members of
the Viola da Gamba Society in Great Britain www.vdgs.org.uk.]
"… it is
good that these clean modern editions make it all available."
vollständige Besprechung complete review
VIOLA DA GAMBA Nr. 116 - Oktober
2020
[Mitgliederzeitschrift der Viola-da-gamba-Gesellschaft
www.viola-da-gamba.org.]
"Besonderen Anklang fanden der
Madrigalsatz "Herzlich tut mich erfreuen die fröhlich Sommerzeit" (zu
6 Stimmen) und die siebenstimmige Nachtwache … - ein schöner Satz über
die bekannte Melodie.
vollständige Besprechung complete
review
CDs
Errata / Addenda
[18.01.2020] G354C neu
Das Bassus-Stimmenheft G354C wurde
erweitert, und enthält jetzt die Stücke, die im Altschlüssel notiert
sind, auch im oktavierten Violinschlüssel, um sie Bläsern zugänglich
zu machen. Das Stimmenheft können Sie hier herunterladen: G354C.pdf